DuckCorp

DuckCorp Dico

(RFC 2229 compliant dictionary server)

Found one definition

  1.                 From fr.wiktionary.org:
                    

    [sëtzen]

    ** [de]

    *** [étymologie]

    [VIII] . Du [gmh] , du [goh] , des [gmw-pro] [lang-mot-vedette=de] , du [gem-pro] [lang-mot-vedette=de] . Apparenté au moyen néerlandais [_setten_] , au néerlandais [_zetten_] , au vieil anglais [_settan_] , à l'anglais [_set_] , au suédois [_sätta_] , au vieux nordique [_setja_] , au vieux frison [_setta_] , au vieux saxon [_settian_] , au gotique [_satjan_] [1] .

    *** [verbe]

    {{de-tab-conjug |prés1=[setze] |prés2=[setzt] |prés3=[setzt] |pret=[setzte] |parf=[gesetzt] |subj=[setzte] |imp_s=[setze]<br />[setz] |imp_p=[setzt] |aux=[haben]}} SETZEN [ˈzɛ.t͡sən] [de]

    1. [de] (Factitif de [sitzen] ) Faire asseoir , placer . 2. * [Sie SETZTE ihren Teddybären aufs Sofa.] 3. [de] [de] S’asseoir . 4. * [Bitte SETZEN Sie SICH !] 5. * [K. wollte SICH SETZEN , aber nun sah er, daß im ganzen Zimmer keine Sitzgelegenheit war, außer dem Sessel beim Fenster.] 6. * [Ich SETZE MICH an den Platz am Tisch, den ich mir reserviert habe, indem ich dort meine Kaffeetasse abgestellt habe.] 7. * [Dann SETZTE sie SICH auf einen Schemel, nahm den Grindigen zwischen ihre Beine und hub an, ihn zu säubern, indem sie ihm den Kopf mit weiblicher Geschicklichkeit und mütterlicher Sorgfalt wusch.] 8. [de] Fixer , se donner (un objectif). 9. * [Wir haben uns das Ziel GESETZT , den Umsatz in diesem Jahr um 10% zu steigern.] 10. * [Fünf Prozent Wachstum HAT sich die Partei für das laufende Jahr als Zielmarke GESETZT . Die ernüchternden Wirtschaftsdaten der vergangenen Monate ließen diese Vorgabe allerdings immer unrealistischer wirken.] 11. [de] Appliquer , mettre , poser , positionner . 12. * [Das Prädikat SETZE ich lieber ans Ende.] 13. [de] [typographie] Composer . 14. * '' [Bei Büchern in Fraktur wurden wissenschaftliche Namen lateinisch GESETZT .] 15. [de] Jouer . 16. * [Oh, du hast schon GESETZT !] 17. [de] Planter un végétal. 18. * [Ich SETZE die Geranien in den Kübel.] 19. * [Ökonomen legen den Zentralplanern der Volksrepublik deshalb seit Langem nahe, weniger auf Großinvestitionen zu SETZEN und stattdessen den Konsum der Bevölkerung anzukurbeln.] 20. Mettre bas . 21. * [Die Häsin hat Junge GESETZT .] 22. [de] Traverser . 23. * [Über einen Fluss SETZEN .] 24. * [Wir können mit dem BOOT über den Fluss setzen.] 25. [de] Parier , miser . 26. * [Seiner Intuition folgend, SETZTE Paul beim Roulettespiel auf die richtige Zahl und strich einen hohen Gewinn ein.] 27. * [Auch im „Fric-Frac“ am Ufer des Canal Saint Martin SETZT man auf Qualität und Vielfalt. Hier gibt es ausschließlich Croque Monsieur – dafür aber in acht Varianten, etwa mit Chili, Koriander, Sojasoße oder Ziegenkäse.] 28. * [Was crazy techno afternoon-Ferien angeht, kann Lanzarote schwerlich mit Korfu und Ibiza mithalten (...) Eine letzte Karte, auf die sich SETZEN ließe, könnte der Kulturtourismus sein – dem zahlreiche pensionierte Pädagogen und andere mittelständische Senioren huldigen.] 29. [de] Faire (une injection). 30. * [Einmal am Tag SETZT man ihm eine Insulin-Spritze, obwohl er keinen Diabetes hat, um ihn das Leben zu lehren und ihn ruhigzustellen. Es stellt ihn auch tatsächlich ruhig. Er wird schwerfällig, aufgedunsen und schwammig, er spürt, dass sein unterzuckertes Gehirn auf dem letzten Loch pfeift und dass er noch nicht einmal mehr die Kraft hat aufzubegehren.] 31. [de] Mettre (un fin à quelque chose). 32. * [Im August 1968, einige Monate nach meinem Mittagessen bei dem französischen Kulturattachée, marschierten die Sowjets in die Tschechoslowakei ein und SETZTEN dem Prager Frühling ein blutiges Ende.] 33. [de] Mettre , enclencher . 34. * [Jonas SETZTE den Blinker rechts und fuhr in die Einfahrt. (...) Er zog gerade die Handbremse, als sein Handy zu vibrieren begann.] 35. * [Im Verlauf des Tages vermindert sich (...) die Aktivität des Sympathikus; während des Schlafs in der Nacht ist sie am geringsten. Wird den ganzen Tag über Kaffee getrunken, kann dieser zirkadiane Rhythmus gestört sein – der Organismus ist schon dabei, langsam runterzufahren, doch mit Kaffee WIRD ein gegensätzlicher Reiz GESETZT .] 36. [ériger] (un monument). 37. * [Die AfD hat heute vor ihrer Berliner Zentrale eine goldene Statue von Friedrich Merz aufgestellt. (...) "Kein Politiker aus dem Spektrum der Altparteien hat sich je so für uns eingesetzt wie Friedrich Merz", erklärte AfD-Chefin Alice Weidel bei der feierlichen Einweihung. "Dafür sind wir ihm zutiefst dankbar und dafür wollen wir ihm dieses Denkmal SETZEN ."]

    **** [notes]

    SETZEN est un essentiellement un verbe directionnel. Le complément de lieu est à l'accusatif.

    **** [synonymes]

    - übersetzen ( _traverser_ ).

    **** [antonymes]

    - [stellen] - [legen] - [schreiben] - [aussetzen]

    **** [hyperonymes]

    [(]

    - [platzieren] - [positionieren] [)]

    **** [dérivés]

    [Verbes et locutions verbales]

    - [absetzen] - [ansetzen] - [aufeinandersetzen] - [auf Nummer sicher setzen] - [aufsetzen] - [auseinandersetzen] - [aussetzen] - [auswärtssetzen] - [beisetzen] - [besetzen] - [dagegensetzen] - [dahintersetzen] - [danebensetzen] - [daransetzen] - [daraufsetzen] - [dareinsetzen] - [daruntersetzen] - [davorsetzen] - [dazusetzen] - [dransetzen] - [draufsetzen] - [durchsetzen] - [einsetzen] - [einwärtssetzen] - [entgegensetzen] - [entsetzen] - [ersetzen] - [festsetzen] - [fortsetzen] - [freisetzen] - [gefangen setzen] - [gegeneinandersetzen] - [gegenübersetzen] - [gleich setzen] , [gleichsetzen] - [herabsetzen] - [heraufsetzen] - [heraussetzen] - [hereinsetzen] - [hersetzen] - [herübersetzen] - [herumsetzen] - [heruntersetzen] - [hinaufsetzen] - [hinaussetzen] - [hineinsetzen] - [hineinversetzen] - [hinsetzen] - [hintansetzen] - [hintereinander setzen] , [hintereinandersetzen] - [hintersetzen] - [hinübersetzen] - [hinuntersetzen] - [hinwegsetzen] - [hinzusetzen] - [nachsetzen] - [nebeneinandersetzen] - [niedersetzen] - [runtersetzen] - [übereinandersetzen] - [übersetzen] - [umsetzen] - [untersetzen] - [versetzen] - [voraussetzen] - [vorbeisetzen] - [vorsetzen] - [wegsetzen] - [widersetzen] - [zersetzen] - [zurechtsetzen] - [zurücksetzen] - [zusammensetzen] - [zusetzen] [)] [Adjectifs]

    - [gesetzt] - [untersetzt] [)] [Substantifs]

    - [Gesetz] - [Krippensetzer] - [Kurssetzer] - [Ofensetzer] - [Satz] - [Schriftsetzer] - [Setzei] - [Setzer] - [Setzerin] - [Setzerei] - [Setzfehler] - [Setzfisch] - [Setzfuge] - [Setzgut] - [Setzhammer] - [Setzkartoffel] - [Setzkasten] - [Setzlatte] - [Setzling] - [Setzmaschine] - [Setzröhre] - [Setzstufe] - [Setzung] - [Setzzeit] - [Setzzwiebel] - [Steinsetzer] - [Tonsetzer] [)]

    **** [phrases]

    - [alle Hebel in Bewegung setzen] - [alles auf eine Karte setzen] - [auf den Hintern setzen] - [aufs falsche Pferd gesetzt haben] - [außer Gefecht setzen] - [den Fuß irgendwohin setzen] - [über eine Schwell] - [es setzt Schläge] - [es setzt was] - [etwas aufs Spiel setzen] - [etwas außer Kurs setzen] - [etwas in Bewegung setzen] - [etwas in Brand setzen] - [etwas in die Welt setzen] - [gesetzt den Fall] - [in Gang setzen] - [in Marsch setzen] - [ins Benehmen setzen] - [jemandem die Pistole auf die Brust setzen] - [jemandem einen Floh ins Ohr setzen] - [jemanden unter Druck setzen] - {{ lien | sich zur Wehr setzen | de | dif=sich zur Wehr '' setzen {"content": "''", "type": "DELIM", "wikinode": "WikiDelimNode"} }}

    *** [prononciation]

    - [Bade-Wurtemberg] - [Berlin]

    *** [références]

    [Références]

    **** [sources]

    - [setzen] - [setzen] - [de]

    **** [bibliographie]

    - Larousse - Dictionnaire allemand/français – français/allemand , éd. 1958, p 677. - Harrap’s de poche – Bordas Dictionnaire allemand/français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 263.

    *** [anagrammes]

    [de]

    ** [oc]

    *** [étymologie]

    [m=1] . [ordinaux en occitan]

    *** [adjectif numéral]

    [setzen] SETZEN [seˈt͡sen] [oc-norme classique]

    1. Seizième . 2. * [lang=oc] 3. * [lang=oc]

    **** [abréviations]

    - 16 [en] , 16 [ena]

    **** [variantes dialectales]

    - setzau [nocat=1]

    **** [dérivés]

    - [setzenament]

    **** [variantes dialectales]

    - setzau [oc gascon]

    *** [nom]

    [s=setzen] SETZEN [m] [seˈt͡sen] [oc-norme classique]

    1. Seizième . 2. * [lang=oc] 3. * [lang=oc] [avant= quinzen]

    *** [références]

    - [R:Cantalausa] - [R:Laux-dict-oc-fr] - [R:Ubaud] Catégorie:Ordinaux en occitan