From fr.wiktionary.org:
[Feier]
** [de]
*** [étymologie]
[VIII] . Du [goh] , du [gmh] , issu du [la] . [1]
*** [verbe]
{{de-tab-conjug |prés1=[feiere] |prés2=[feierst] |prés3=[feiert] |pret=[feierte] |parf=[gefeiert] |subj=[feierte] |imp_s=[feier]<br />[feiere]<br />[feire] |imp_p=[feiert] |aux=[haben]}} FEIERN [ˈfaɪ̯ɐn] [de] ou [de] [de]
1. ([de] ) Fêter , organiser une fête. 2. * [ lang=de ] 3. ([de] ) Faire la fête . 4. * [Emma und Detlef FEIERN Silberhochzeit. "Emma ist für mich heute noch genauso attraktiv wie am ersten Tag", schwärmt Detlef.] 5. * [Bolsonaro hat sich in seinen vier Jahren im Amt als Konservativer und Verteidiger traditioneller christlicher Werte präsentiert. Der Ex-Militär lockerte während seiner Amtszeit die Waffengesetze, verherrlichte die Diktatur, FEIERTE den Tag des Militärputsches.] 6. * [Bei allem Verständnis für die hemdsärmelige Komponente in Robert Habecks Politikstil: Das geht so nicht. (...) Wenn etwas GEFEIERT WIRD , muss auch die Garderobe irgendeine festliche Komponente haben.] 7. * [Nie weiß ich, woran ich bei meinem trinkenden Vater, meiner trinkenden Mutter bin, mal sind sie zugewandt, mal drohend, mal liebevoll, mal aggressiv. Aber nie: verlässlich. Freunde nach Hause mitbringen? Um Gottes willen! Kindergeburtstag FEIERN ? Ausgeschlossen!] 8. * [Samstag, 26. August 1989: Über dem Arche de La Défense und den 1500 Gästen aus aller Welt, die auf der Freitreppe zusammenstehen, zieht eine warme Nacht herauf. Riesenscheinwerfer und Fahnen in den drei Farben der Republik durchbrechen die Dämmerung. Frankreich FEIERT den 200. Jahrestag der Proklamation der Menschenrechte.] 9. [glorifier] , [magnifier] , faire l' [éloge] de. 10. * [Eine sechsköpfige Jury wählte das ausgezeichnete Buch aus den 25 »Schönsten Deutschen Büchern«, die die Stiftung Buchkunst im Juni bekannt gegeben hat. Die Preisverleihung bot die Gelegenheit, auch die Buchgestalter:innen, Hersteller:innen und Verleger:innen dieser 25 »Schönsten Deutschen Bücher« zu FEIERN ..] 11. Ne pas [travailler] .
**** [dérivés]
_(Voir aussi _[Feier]_)_ [ ]
- [abfeiern] - [durchfeiern] - [Feierabend] - [Feierbiest] - [Feierei] - [Feierlaune] - [feierlich] – _(pour une célébration)_ - [Feierschicht] - [Feierstunde] - [Feiertag] - [krankfeiern] - [mitfeiern] - [nachfeiern] - [weiterfeiern] - [zwangsfeiern] [)]
**** [apparentés]
- [Feier]
**** [phrases]
- [fröhliche Urständ feiern] - [ein Comeback feiern]
*** [prononciation]
- [Berlin (Allemagne)] - [[nocat=1]] - [[nocat=1]]
*** [références]
References: [1]. [Wolfgang [Pfeifer] , _Etymologische Wörterbuch des Deutschen_ , Éditions Deutscher Taschenbuch, 1997, ISBN-13: 978342-3325110 ]
**** [sources]
- [feiern] - [feiern] - [de]
**** [bibliographie]
- Larousse - Dictionnaire allemand/français – français/allemand , éd. 1958, p 476. - Harrap’s de poche – Bordas Dictionnaire allemand/français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 103.
*** [anagrammes]
[de]