From fr.wiktionary.org:
[voir/rede]
** [fr]
[fr]
*** [étymologie]
[fr]
*** [nom propre]
[inv_titre=Nom propre] REDE [fr]
1. [fr] Paroisse civile d’ Angleterre située dans le district de St Edmundsbury .
**** [traductions]
[trad-début]
- [en] : [en] [trad-fin]
*** [anagrammes]
[fr]
** [de]
*** [étymologie]
Du [goh] .
*** [nom]
[de-nom-f-n] REDE [ˈreː.də] [f]
1. Discours , parole s. 2. * [Er hielt eine lange REDE .] 3. * [Vergiss deine REDE nicht!] 4. * [Sie kümmert sich nicht um die REDEN der Leute.] 5. * [Der langen REDE kurzer Sinn ...] 6. * [Der Text deiner REDE ist noch nicht sehr überzeugend, du musst noch etwas an ihm feilen.] 7. [Es ist die REDE von ...] 8. * [Davon ist KEINE RED e, kann NICHT DIE REDE sein {"content": "''", "type": "DELIM", "wikinode": "WikiDelimNode"}] 9. * [Von dir war gerade die Rede.] 10. * {{ exemple | Etwas ist ''' nicht die / der Rede wert | lang=de | sens=Quelque chose qui ne mérite pas qu’on en parle. }} 11. * [Das ist nicht die REDE wert.] 12. * [In Paris hielt er bei der Jahresabschlußfeier eine REDE , die dann gedruckt wurde: «Herr Minister, meine Damen, meine Herren, meine lieben Kinder, Sie werden niemals erraten, worüber ich heute sprechen werde! Über die Musik!»] 13. [grammaire] Discours . 14. * [Die direkte / indirekte REDE .] 15. * [Die gebundene / ungebundene REDE .]
**** [synonymes]
- Gespräch - Vortrag - Ansprache - Äußerung
**** [dérivés]
[(]
- beredt - Beredtsamkeit - Gerede - reden - Redensart - redlich - Redner - redselig - Rundfunkrede [)]
**** [phrases]
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
*** [prononciation]
- [Berlin] - [Vienne]
** [en]
[en]
*** [étymologie]
[en]
*** [nom propre]
[inv_titre=Nom propre] '''Rede{"content": "'''", "type": "DELIM", "wikinode": "WikiDelimNode"} [en]
1. [en] Paroisse civile d’ Angleterre située dans le district de St Edmundsbury .