From English - German Ding/FreeDict dictionary ver. 1.9-fd1:
wit /wˈɪt/ Verstand <masc>, Geist <masc>, Köpfchen <neut>, Esprit <masc> [geh.] , Grips <masc> [ugs.] , Witz [veraltend] "lack of wit" - Geistlosigkeit "battle of wits" - geistiger Wettstreit "have the wit to do sth." - genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun "be at (your) wits' / wit's end" - mit seiner Weisheit / mit seinem Latein am Ende sein "be scared/frightened out of your wits" - vor Angst nicht klar denken können "gather/collect/recover your wits" - sich besinnen, in sich gehen, seine Gedanken sammeln, zur Besinnung kommen, seine fünf Sinne zusammennehmen "pit your wits against sb." - sich mit jdm. geistig messen "match wits with sb." - sich mit jdm. geistig messen "live by your wits" - sich gewitzt durchs Leben schlagen, sich mit Witz und List durchschlagen "She can keep her wits about her in crisis situation." - In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. "I needed all my wits to figure out the way back." - Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. see: lambent wit, keen wit, ready wit, have wit
From English - German Ding/FreeDict dictionary ver. 1.9-fd1:
wit /wˈɪt/ <v> [adm.] sprich, nämlich, d. h., und zwar "Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident." - Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. "This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong." - Das kann nur zweierlei bedeuten: nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. "Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act." - In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.
From English - German Ding/FreeDict dictionary ver. 1.9-fd1:
wit /wˈɪt/ Sprachwitz <masc>