From English - German Ding/FreeDict dictionary ver. 1.9-fd1:
pledge /plˈɛdʒ/ Pfandgegenstand <masc>, Pfandsache <fem>, Pfand <neut>, Unterpfand <neut> [jur.] Note: bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt "in pledge of sth." - als Pfand für etw. "be fit to serve as a pledge" - verpfändbar sein "be in pledge" - verpfändet sein "give/put sth. in pledge" - etw. verpfänden, in Pfand geben "deposit a pledge with sb." - bei jdm. ein Pfand hinterlegen "take/accept sth. in pledge" - etw. als Pfand (an)nehmen "hold sth. in pledge" - etw. als Pfand haben/halten "redeem a pledge" - ein Pfand auslösen "take sth. out of pledge" - etw. (Verpfändetes) wieder auslösen "enforce the pledge by selling it" - das Pfand durch Verkauf verwerten "redemption of a pledge" - Pfandauslösung "restitution of a pledge" - Pfandrückgabe "auction of the pledge" - Pfandversteigerung "realization/sale of the pledge" - Pfandverwertung, Pfandverkauf see: pledges, dead pledge, documentary pledge, forfeited pledge, unredeemed pledge
Note: movable property that is handed over as security
From English - German Ding/FreeDict dictionary ver. 1.9-fd1:
pledge /plˈɛdʒ/ Verpfändung <fem> [jur.] Note: von etw. "pledge of securities" - Verpfändung/Lombardierung von Wertpapieren Note: of sth.